Ihre Wegweiser
Häufig Gestellte Fragen
Über Uns
Wer ist Meryem Özmen-Yaylak und was bietet sie an?
Meryem Özmen-Yaylak ist eine Systemische Supervisorin, Coach und Beraterin mit Sitz in Solingen. Sie spezialisiert sich auf die Förderung von persönlichem Wachstum und organisatorischer Entwicklung. Mit einem Hintergrund in Islam- und Religionswissenschaften bringt sie umfangreiche Erfahrung in Bildungs- und Beratungsprojekten mit. Meryem ist bekannt für ihre maßgeschneiderten Lösungen, die auf individuelle und kollektive Bedürfnisse zugeschnitten sind, und hat sich in verschiedenen leitenden Positionen, unter anderem als Geschäftsführerin des IKW e.V. in Köln, engagiert. Sie ist Mitglied in Fachverbänden und wurde für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.
Was ist unsere Philosophie in der Beratung und Therapie?
Unser Ansatz basiert auf individueller, maßgeschneiderter Unterstützung, die das Wohlbefinden und die Entwicklung unserer Klienten in den Mittelpunkt stellt, sowohl für Einzelpersonen als auch für Institutionen.
Was passiert, wenn ich spezialisierte Hilfe benötige?
Wir bieten ein Netzwerk an Fachexperten und können bei Bedarf an spezialisierte Dienste verweisen oder kooperieren.
Terminvereinbarung und Sitzungen
Wie buche ich einen Termin?
Ob online oder vor Ort in Solingen, die Buchung erfolgt schnell und einfach: Klicken Sie auf „Termin buchen“, wählen Sie Ihre bevorzugte Sitzungsart und folgen Sie den Anweisungen im Online-Kalender. Für Online-Sitzungen nutzen wir Zoom, und Sie erhalten alle notwendigen Informationen per E-Mail. Vor-Ort-Termine finden in unserer Praxis in Solingen statt.
Wie läuft ein Online-Termin ab?
Für eine Online-Sitzung benötigen Sie lediglich ein internetfähiges Gerät mit Kamera und Mikrofon. Nach Ihrer Buchung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Zoom-Link. Zum vereinbarten Termin klicken Sie auf den Link, und Ihre Sitzung mit Meryem Özmen-Yaylak beginnt.
Was ist der Unterschied zwischen Online-Beratung und Vor-Ort-Therapie?
Online-Beratung ist ideal für Menschen, die flexibel bleiben möchten oder räumlich entfernt sind. Vor-Ort-Therapie bietet einen persönlichen Rahmen und direkten menschlichen Kontakt in der Praxis.
Was geschieht, wenn ich einen Termin nicht wahrnehmen kann?
Sollten Sie eine Sitzung nicht wahrnehmen können, bitte ich um eine frühzeitige Terminabsage. Erfolgt eine Absage erst innerhalb von 48 Stunden vor dem vereinbarten Termin, muss ich Ihnen ein Ausfallhonorar in Rechnung stellen (s. § 615 BGB).
Ist eine Mindestanzahl an Beratungsterminen erforderlich?
Nein, Sie können je nach Bedarf Einzeltermine buchen. Wir empfehlen jedoch bei Bedarf eine Reihe von Sitzungen für den besten Fortschritt.
Beratungsqualität und -effektivität
Wie erkenne ich eine gute und seriöse Beratung?
Achten Sie auf Qualifikationen, Erfahrungen und Feedback von anderen Klienten.
The Annual Membership Fee covers costs associated with access to the 1Life Healthcare proprietary technology platform, which includes such benefits as online appointment booking and online prescription renewal requests. Members who pay the Annual Membership Fee also have access to time-saving services through the Mobile App including online appointment booking, online prescription renewal requests, on-demand video visit technology, and digital access to virtual medical services on the go.
The Annual Membership Fee also covers costs associated with high-touch and value-added non-medical services including lifestyle and wellness offerings and value-added personal assistance services. The Annual Membership Fee is not a covered benefit under most health insurance plans.
Payment of the Annual Membership Fee is not a prerequisite for receiving medical care in our offices.
Was sind die Vorteile einer Beratung bei Meryem Özmen-Yaylak?
Individueller Ansatz, umfassende Expertise und eine unterstützende Atmosphäre.
Welche Themen können behandelt werden?
Ein breites Spektrum, von persönlichen bis zu beruflichen Herausforderungen.
Wie wirksam ist die Online-Beratung?
Studien zeigen, dass Online-Beratung genauso effektiv sein kann wie traditionelle Methoden.
Online-Angebote und deren Grenzen
Was bieten die Online-Angebote?
Die Online-Dienstleistungen bieten die Möglichkeit, von überall aus psychologische Unterstützung zu erhalten. Sie zeichnen sich durch kurze Wartezeiten sowie zeitliche und örtliche Flexibilität aus.
Wann sollte ich persönliche professionelle Hilfe suchen?
In akuten Notsituationen, bei Suizidgedanken, psychotischen oder dissoziativen Zuständen ist eine direkte psychiatrische oder psychotherapeutische Abklärung notwendig. Bitte wenden Sie sich in solchen Fällen an einen ärztlichen Notdienst oder kontaktieren Sie Ihre Krankenkasse für eine direkte Vermittlung.
Kann ich mich bei Unsicherheit über das benötigte Unterstützungsmaß melden?
Ja, sollten Sie sich unsicher sein, welches Maß an Unterstützung Sie benötigen, kontaktieren Sie bitte Meryem Özmen-Yaylak direkt. Gemeinsam wird dann Ihre Situation bewertet und die passenden Schritte besprochen.
Für weitere Fragen oder zur Vereinbarung eines Kennenlerngesprächs erreichen Sie Meryem Özmen-Yaylak unter folgenden Kontaktdaten:
- Adresse: Friedrich-Ebert-Straße 75, 42719 Solingen
- Telefon: +49 1514 1694179
- E-Mail: hallo@ozmen-yaylak.com
Wie wirksam ist die Online-Beratung?
Studien zeigen, dass Online-Beratung genauso effektiv sein kann wie traditionelle Methoden.
Wie erkenne ich eine gute und seriöse Beratung?
Eine seriöse Beratung erkennen Sie an professionellen Qualifikationen wie einem abgeschlossenen Studium in Psychologie und weiteren spezialisierten Ausbildungen. Meryem Özmen-Yaylak ist zudem DGSF-zertifiziert, was für Qualität und Vertrauenswürdigkeit steht.
Datenschutz und Vertraulichkeit
Sind meine persönlichen Informationen und Gespräche vertraulich?
Ja, der Schutz Ihrer Daten und die Vertraulichkeit unserer Gespräche haben oberste Priorität. Alle Informationen werden gemäß den Datenschutzrichtlinien behandelt.
Welche Plattform wird für Online-Sitzungen verwendet?
Eine sichere und datenschutzkonforme Plattform.
Zahlung und Kostenerstattung
Werden die Kosten von der Krankenversicherung übernommen?
Private Krankenkassen oder die Beihilfe erstatten je nach Tarifvereinbarungen die Kosten für eine Einzeltherapie. Bitte fragen Sie bei dem für Sie zuständigen Sachbearbeiter Ihrer Versicherung nach den Modalitäten Ihres Tarifes. Unter Umständen können Sie teilweise oder zu 100 % mit einer Erstattung der Kosten für die Systemische Therapie rechnen. Kosten für Paartherapie, Familientherapie und Supervision werden grundsätzlich nicht von Krankenkassen übernommen. Paartherapeutische und familientherapeutische Behandlungen gehören zu den individuellen Gesundheitsleistungen (IGeL). Sie sind von Ihnen persönlich als Selbstzahler zu tragen.
Wie kann ich für die Sitzungen bezahlen?
Zahlungen sind sowohl vor Ort als auch online möglich, inklusive der Optionen PayPal und Kreditkarte.
Kann ich die Kosten für systemische Beratung oder Therapie in meiner Steuererklärung geltend machen?
Ja, unter bestimmten Umständen können Sie die Kosten als „außergewöhnliche Belastungen“ absetzen. Es empfiehlt sich, dies mit einem Steuerberater zu besprechen.